Öffnungszeiten

Rufen Sie uns auch gerne an:

Schlafmythen entlarvt: Was wirklich hilft

Viele Menschen haben falsche Vorstellungen darüber, was einen erholsamen Schlaf ausmacht. Schlafmythen sind weit verbreitet und führen oft dazu, dass wir uns falsche Schlafgewohnheiten aneignen. Doch was ist wirklich dran an diesen Mythen? In diesem Faktencheck räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen, was tatsächlich hilft, um besser zu schlafen und Schlafstörungen zu vermeiden.

1. Mythos: Acht Stunden Schlaf sind für jeden ideal

Oft heißt es, dass jeder Mensch genau acht Stunden Schlaf pro Nacht braucht. Doch das ist nur ein Mythos. Tatsächlich ist der individuelle Schlafbedarf unterschiedlich. Während manche Menschen mit sechs Stunden auskommen, brauchen andere neun Stunden, um sich ausgeruht zu fühlen. Entscheidend ist nicht die Stundenzahl, sondern die Qualität des Schlafs. Wer tief schläft und die wichtigen Schlafphasen durchläuft, fühlt sich erholt – unabhängig von der exakten Dauer.

2. Mythos: Alkohol hilft beim Einschlafen

Viele glauben, dass ein Glas Wein oder Bier beim Einschlafen hilft. Tatsächlich kann Alkohol zwar das Einschlafen erleichtern, doch die Schlafqualität leidet erheblich. Alkohol stört die REM-Schlafphase, die für die geistige Erholung wichtig ist. Wer regelmäßig vor dem Schlafengehen trinkt, riskiert zudem eine schlechtere Schlafkontinuität und häufiges Erwachen in der Nacht. Auf Dauer kann dies sogar Schlafstörungen begünstigen. Besser ist es, auf entspannende Rituale wie eine warme Dusche oder Kräutertee zu setzen.

3. Mythos: Je länger man schläft, desto erholter ist man

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass mehr Schlaf automatisch besser ist. Doch zu viel Schlaf kann genauso problematisch sein wie zu wenig. Wer regelmäßig länger als neun Stunden schläft, fühlt sich oft genauso müde wie jemand mit Schlafmangel. Das liegt daran, dass zu viel Schlaf den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinanderbringt. Entscheidend ist ein gleichmäßiger Schlafrhythmus, nicht die pure Schlafdauer.

4. Mythos: Die Schlummertaste bringt zusätzliche Erholung

Viele Menschen nutzen die Snooze-Taste am Wecker, um noch ein paar Minuten zu schlafen. Doch diese kurzen Schlafphasen sind nicht erholsam. Im Gegenteil: Durch das wiederholte Wecksignal wird der Körper in eine Schlafträgheit versetzt, die dazu führt, dass man sich nach dem Aufstehen noch müder fühlt. Wer langfristig auf die Snooze-Taste setzt, kann sogar Schlafstörungen entwickeln. Besser ist es, den Wecker direkt beim ersten Klingeln auszuschalten und sofort aufzustehen.

5. Mythos: Man kann unter der Woche Schlaf nachholen

Ein häufiger Irrtum ist die Vorstellung, dass man fehlenden Schlaf am Wochenende einfach nachholen kann. Doch der Körper folgt einem festen Schlaf-Wach-Rhythmus, der sich nicht so leicht ausgleichen lässt. Wer unter der Woche wenig schläft und am Wochenende ausschläft, bringt seinen inneren Takt durcheinander. Die beste Strategie ist ein konstanter Schlafplan, auch an freien Tagen.

6. Mythos: Fernsehen oder Handy-Nutzung entspannt vor dem Schlafen

Viele Menschen glauben, dass Fernsehen oder Handy-Nutzung vor dem Schlaf entspannend wirkt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Bildschirme geben blaues Licht ab, das die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Dadurch fällt das Einschlafen schwerer. Eine bessere Alternative ist das Lesen eines Buches oder eine Atemübung, um den Geist zur Ruhe zu bringen.

Fazit: Schlafmythen hinter sich lassen

Viele Schlafmythen halten sich hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt wurden. Wer wirklich erholsam schlafen möchte, sollte sich an wissenschaftlich belegte Fakten halten:

  • Individueller Schlafbedarf ist wichtiger als eine feste Stundenzahl.
  • Alkohol verschlechtert die Schlafqualität und kann Schlafstörungen fördern
  • Die Snooze-Taste macht müder statt ausgeruhter.
  • Regelmäßige Schlafzeiten sind essenziell für einen gesunden Rhythmus.
  • Blaues Licht vor dem Schlafengehen vermeiden.

Möchten Sie Ihren Schlaf nachhaltig verbessern? Die Rumpfinger Schlafberatung hilft Ihnen, das ideale Schlafkonzept für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Entdecken Sie zudem das Hüsler Nest Schlafsystem, das mit natürlichen Materialien für erholsamen Schlaf sorgt – jede Nacht aufs Neue.

 

Bild 2: © Westend61 / stock.adobe.com

Beitragsnavigation

Related Posts

Schlafmythen entlarvt: Was wirklich hilft

Um den oftmals vollen und bisweilen stressigen Alltag zu bewältigen, ist erholsamer Schlaf unabdingbar. Daher sollte unser Schlafplatz danach aus- und eingerichtet sein, eine ausgiebige Nachtruhe zu ermöglichen – ohne Störfaktoren. Erfahren Sie im Blogartikel, wie Sie mit Naturbetten Ihre Schlafqualität erhöhen, schädliche Einflüsse aus Ihrem Schlafzimmer verbannen und welche Materialien dafür verwendet werden.

Schmerzen in Hüften und Gelenken: Tipps für eine schmerzfreie Nacht

Um den oftmals vollen und bisweilen stressigen Alltag zu bewältigen, ist erholsamer Schlaf unabdingbar. Daher sollte unser Schlafplatz danach aus- und eingerichtet sein, eine ausgiebige Nachtruhe zu ermöglichen – ohne Störfaktoren. Erfahren Sie im Blogartikel, wie Sie mit Naturbetten Ihre Schlafqualität erhöhen, schädliche Einflüsse aus Ihrem Schlafzimmer verbannen und welche Materialien dafür verwendet werden.

Nackenschmerzen im Schlaf: So findest du Erleichterung

Um den oftmals vollen und bisweilen stressigen Alltag zu bewältigen, ist erholsamer Schlaf unabdingbar. Daher sollte unser Schlafplatz danach aus- und eingerichtet sein, eine ausgiebige Nachtruhe zu ermöglichen – ohne Störfaktoren. Erfahren Sie im Blogartikel, wie Sie mit Naturbetten Ihre Schlafqualität erhöhen, schädliche Einflüsse aus Ihrem Schlafzimmer verbannen und welche Materialien dafür verwendet werden.

Entspannen,
gut schlafen,

erholt aufstehen.

Entdecken Sie die Welt des gesunden Schlafs und profitieren Sie von den Komfortwochen!

Erholsamer Schlaf ist die Grundlage für einen energiereichen Tag. Erhalten Sie vom 28.09 – 09.11.2024 10% Rabatt auf die gesamte Schlafwelt von Hüsler Nest.

* Aktion gültig von 28.09. bis 09.11.24 auf das gesamte Hüsler Nest Sortiment. Nur bei teilnehmenden Partnern. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.