Wer morgens mit Verspannungen oder Rückenschmerzen aufwacht, kann dafür viele verschiedene Gründe haben – unter anderem könnte auch die Matratze eine Rolle spielen. Die Wahl der passenden Matratze hängt stark von Ihrer bevorzugten Schlafposition ab. In diesem Beitrag geben wir Ihnen konkrete Matratzenwahl Tipps – abgestimmt auf Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. So finden Sie heraus, welche Matratze zu Ihnen passt.
Matratzenwahl Tipps für Seitenschläfer – Druck entlasten, Schultern entlasten
Seitenschläfer liegen mit Schulter und Hüfte tiefer im Bett. Die Matratze sollte an diesen Stellen nachgeben und den Körper gleichmäßig stützen. So bleibt die Wirbelsäule in gerader Linie. Besonders empfindliche Zonen wie Nacken oder Lendenbereich dürfen nicht überlastet werden. Geeignet sind Matratzen mit:- Punktelastischem Kern
- Weicherer Schulterzone
- Stützendem Beckenbereich
Matratzenwahl Tipps für Rückenschläfer – gleichmäßige Unterstützung ist entscheidend
Rückenschläfer brauchen eine Matratze, die das Becken stabil lagert und den Rücken optimal unterstützt. Zu harte Modelle üben Druck aus, zu weiche lassen den Körper einsinken – das kann zu einem Hohlkreuz oder Verspannungen führen. Wichtig ist, dass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gelagert bleibt. Achten Sie auf: • Eine mittlere bis feste Liegefläche • Eine ergonomische Zoneneinteilung • Eine punktelastische Matratze, die den Körper nur dort nachgibt, wo er einsinkt – besonders im Becken- und Schulterbereich Bei Rumpfinger Schlafen unterstützen wir Sie mit einer persönlichen Schlafberatung, um die passende Matratze für Ihre Rückenlage zu finden – individuell abgestimmt auf Ihren Körperbau und Ihr Schlafverhalten. Auch der Lattenrost spielt dabei eine wichtige Rolle: Er sollte die Matratze sinnvoll ergänzen und ihre Eigenschaften nicht einschränken. Viele Rückenschläfer profitieren besonders von Matratzen mit spezieller Beckenzone, atmungsaktiven Materialien und eben jener Punktelastizität, die gezielt stützt, ohne den Körper einzuengen.Matratzenwahl Tipps für Bauchschläfer – stabil liegen, Hohlkreuz vermeiden
Beim Schlaf auf dem Bauch entsteht leicht ein Hohlkreuz. Deshalb muss die Matratze besonders im Beckenbereich stabil sein. Gleichzeitig darf sie den Brustkorb nicht zu sehr einsinken lassen. Empfohlen werden Matratzen mit:- Fester Liegefläche
- Verstärkter Mittelzone
- Atmungsaktiven Materialien
Matratzenwahl Tipps im Gesamtbild – mehr als nur die Matratze zählt
Eine gute Matratze ist wichtig. Aber das gesamte Schlafsystem entscheidet über den Schlafkomfort. Dazu gehören Lattenrost, Bettgestell, Kissen und Decke. Hochwertige Massivholzbetten, wie wir sie bei Rumpfinger Schlafen führen, sorgen für ein ruhiges Raumklima und ein stabiles Liegegefühl. In unserer Ausstellung erleben Sie, wie Matratze und Bettsystem zusammenspielen. Unsere Experten nehmen sich Zeit für Sie und stimmen alle Komponenten auf Ihre Bedürfnisse ab. So entsteht ein Schlafplatz, der wirklich zu Ihnen passt – für jede Position, jede Nacht. Wer langfristig besser schlafen will, sollte regelmäßig prüfen, ob die eigene Matratze noch die nötige Stützkraft bietet. Viele Matratzen verlieren im Laufe der Jahre an Elastizität – ein Austausch lohnt sich oft schon nach acht bis zehn Jahren.